ORALCHIRURGIE
IMPLANTOLOGIE
PARODONTOLOGIE
Veränderungen ab dem 1. April 2023
Liebe Patientinnen und Patienten,
die Praxis wurde vor mehr als 55 Jahren als eine der ersten im Stadtteil Osterholz gegründet
und von mir in zweiter Generation nun über zwanzig Jahre geführt.
In den letzten Jahren hat
sich die Zahnmedizin sehr schnell verändert,
viele Neuerungen mussten in immer kürzerer Folge bewältigt werden.
Diese Zeit war für mich
sehr intensiv und fordernd.
Um auch den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden bedarf es neuer Impulse.
Daher habe ich mich entschlossen die Fortführung der Praxis ab dem 1. April 2023
einem jüngeren Kollegen zu übertragen.
Mit Herrn Mendez Santana habe ich einen erfahrenen, motivierten und engagierten Nachfolger gefunden. Natürlich werden sich Dinge im Praxisablauf ändern. Jeder Behandler hat seine individuellen Vorstellungen und möchte diese natürlich umsetzen. Es würde mich freuen, wenn Sie weiterhin Patientin / Patient der Praxis blieben und ihm das gleiche Vertrauen entgegenbringen wie meinem Vater und mir.
Ich danke Ihnen für Ihre Treue und für das Vertrauen, das Sie mir entgegengebracht haben und wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute und Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen: Dr. Stephan Bódvay
1988Ausbildung zum Zahntechniker
1990
Studium der Zahnmedizin
an der Albert–Ludwigs–Universität Freiburg im Breisgau
1996Approbation als Zahnarzt
1996
Promotionsstudent
am Klinikum der Albert–Ludwigs–Universität Freiburg
Sektion: Parodontologie
Leiter: Prof. Dr. G. Krekeler
1996-1997
Assistenzzahnarzt
in der allgemeinzahnmedizinischen Praxis ZA Lajos Bódvay
1998Dissertation
1998-1999
Weiterbildungsassistent zum Fachzahnarzt für Oralchirurgie
am Universitätsklinikum der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, Klinik für Zahn-, Mund-, Kiefer- und Plastische
Gesichtschirurgie
Direktor: Univ.-Prof. D. Riediger
1999-2001
Weiterbildungsassistent zum Fachzahnarzt für Oralchirurgie
am Zentralkrankenhaus Reinkenheide, Abteilung Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Chefarzt: Dr. med. Dr. med. dent. E. Reuter
2001Praxisgemeinschaft mit ZA Lajos Bódvay
2001Anerkennung als Fachzahnarzt für Oralchirurgie
2003Weiterführung der väterlichen Praxis
2009
Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie
Zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich e.V.
1.- DGI:
Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und
Kieferbereich e.V.
2.- DGP:Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.V.
3.- DGZMK:Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V.
vormittagsnachmittags
Montag08:00 Uhr–12:00 Uhr14:00 Uhr–18:00 Uhr
Dienstag08:00 Uhr–12.00 Uhr14:00 Uhr–18:00 Uhr
Mittwoch08:00 Uhr–12:00 UhrBeratungstermine
Donnerstag08:00 Uhr–12:00 Uhr14:00 Uhr–18:00 Uhr
Freitag08:00 Uhr–14:00 UhrBeratungstermine
Eine erfolgreiche Therapie setzt eine sorgfältige Diagnostik und ein individuelles
Behandlungskonzept voraus. Außerhalb der allgemeinen Praxisöffnungszeiten
vereinbaren wir gerne einen Beratungstermin zur ausführlichen Erläuterung.
Bahn/Bus
Vom Bremer Hbf mit der Linie 25 in Richtung Osterholz, Haltestelle Züricher Straße. (Fahrzeit etwa 25 Minuten)
PKW
Autobahn A 27, Ausfahrt Sebaldsbrück, Richtung Stadtmitte, nach etwa 2,4 km auf
der Osterholzer Heerstraße - an der Tankstelle - rechts in die Osterholzer
Landstraße
abbiegen. Nach 1,2 km rechts in die Züricher Straße abbiegen. Nach 450 m links
in
den Grenzwehr abbiegen. Nach 80 m finden Sie die Praxis auf der linken Seite.
Es stehen Ihnen genügend Parkplätze direkt vor der Praxis zur Verfügung.
Dr. med. dent.
Stephan Bódvay
Grenzwehr 2L
28325 Bremen
Telefon:0421 42 05 55
Fax:0421 40 20 56
Zahnarztpraxis
Dr. med. dent. Stephan Bódvay
Grenzwehr 2L
28325 Bremen
Telefon:0421 42 05 55
Fax:0421 40 20 56
Internet:www.dr-bodvay.de
E-Mail:dr.stephanbodvay@gmx.de (Keine Terminvergabe per E-Mail möglich)
Zuständige Aufsichtsbehörde
Kassenzahnärztliche Vereinigung im Lande Bremen
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Universitätsallee 25
28359 Bremen
Zuständige Kammer
Zahnärztekammer Bremen
Universitätsallee 25
28359 Bremen
Berufsbezeichnung
Zahnarzt, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland
Angaben gemäß Telemediengesetz
Die berufsrechtlichen Grundlagen für diese Internetpräsenz bilden:
• Die Gebührenordnung für Zahnärzte
• Das Zahnheilkundegesetz
• Das Heilberufsgesetz
• Die Berufsordnung für Zahnärzte
Diese Grundlagen finden Sie auf der Internetseite der Zahnärztekammer
www.zaek-hb.de
Inhaltlich Verantwortlich gemäß § 5 TMG: Dr. med. dent. Stephan Bódvay
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine
Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind
ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Disclaimer: http://www.disclaimer.de/disclaimer.htm?farbe=E5E5FF/000088/1111FF/1111FF
1. Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer
unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber.
Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen.
Wir vergeben weder Termine per E-Mail, noch verwenden wir Kontaktformulare.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Dr. med. dent.
Stephan Bódvay
Grenzwehr 2L
28325 Bremen
Telefon:+49 0421 42 05 55
E-Mail:dr.stephanbodvay@gmx.de (Keine Terminvergabe per E-Mail möglich)
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
4. Plugins und Tools
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.